Wie mache ich einen Gipskopf?
Du brauchst auf jedenfall 2 oder 4 helfende Hände

•Materialien die ich dafür brauche:
– Vaseline, Gipsbandagen (ca. 15-25 Stück),
Plastikschüssel, lauwarmes Wasser,
Handtuch, eine gute Schere, bei langen Haaren ein Gummiband,
Haargel, Frischhaltefolie und viel Geduld !

Vorbereitung:
– Gipsbandagen ausrollen
– in Stücke zurecht schneiden und geordnet hingelegt
– Schüssel mit Wasser auf die andere Seite (nicht in die Nähe der Gipsstreifen stellen!)
– Schere, Tempo, Handtuch und Vaseline parat legen.
– Haare zusammenbinden, Gel am vorderen Haaransatz verteilen und die Frischhaltefolie
fest auflegen (zum Schutz der Haare)

Der Abdruck:
Es wird ein Vorderteil und ein Rückteil erstellt. Wir fangen mit dem Rückteil an!!


Teile den Kopf in zwei Hälften. Die Ohren helfen bei der Trennung, denn es ist Wichtig die hintere Ohrpatie für die Hintere hälfte zu verwenden
und die vordere Ohrhälfte für das Vordere Teil. Stopfe am besten ein bisschen Tempo in die Ohren, damit kein Gips rein läuft.
– den ganzen Kopf mit Schulter soweit du deinen Gipskopf haben willst (sowie auch die Folie) mit Vaseline gut einschmieren, nichts auslassen!!
– Gipsbinden-Stücke kurz ins Wasser tauchen und auf den Kopf legen.
Man legt etwa 3-4 überlappende Schichten und streicht die oberste Schicht sorgfältig glatt!!

Wenn du mit der hinteren Hälfte fertig bist, dann beginne direkt mit der Vorderen Hälfte.
Lass ein bisschen Platz dazwischen, so dass du die zwei Hälften ohne Probleme abbekommst.

– Augen mit feuchtem Tempo-Stücken bedeckt
Die Nasenlöcher bleiben frei!!

Man muss zügig arbeiten, denn der Gips trocknet schnell.
Nach 10 bis 15 Minuten ist er hart und man kann die Maske (mit leichte Bewegung des Gesichtes/Grimassen ziehen) abnehmen.

Erstellen des positiven Gesichtes

• Materialien die ich dafür brauche:
– Vaseline, Gipsbandagen, Gipspulver
Plastikschüssel, kaltes Wasser,
kleine Tasse, eine gute Schere und Knete oder Ähnliches

Vorbereitung:
– Innenseite der Gipsmaske mit Vaseline einschmieren!
– die zwei Hälften zusammenlegen und mit Gipsbinden verbinden
– Löcher mit Gipsbinden verschließen
– der Rand am Unteren Teil (Füllöffnung) mit Gipsbinden verstärken

Das Ganze am Besten einen Tag trocknen lassen.

Das Negativ auf dem Kopf stellen und es gut von allen Seiten feststellen, damit es nicht beim befüllen umkippt!

-Gipspulver und kaltes Wasser nach Anweisung in einer Schüssel gut verrühren und in den Kopf gießen, dabei leicht schütteln, damit die Luftbläschen nach oben steigen.
Damit der Kopf nicht all zu Schwer wird, kann man für die Mitte des Kopfes Zeitungspapier oder Füllflocken reinfüllen.

Ist der Kopf gefüllt, lass Ihn mindestens drei Tage stehen und trocknen.
Dann reiße die Gipsbinden von deinem positiven Gipskopf ab.

Abputzen, fertig