no images were found

Unsere beiden Katzen heißen Amon und Spike ,
aber das war ja nicht immer so
Also hier die Geschichte von Anfang an …

Wir waren 2006 nach unserer Hochzeit, auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied.
Ja, wir wollten erst eine Katze oder ein Kater adoptieren.
Nach vielem Herumfahren von Tierheim zu Tierheim, haben wir das Internet durchforstet.
Und dabei fanden wir auf der Seite Tierheim Spanien eine junge Katze die uns sofort gefiel.
Ihr Name war Pili

no images were found

Leider war sie schon vermittelt und wohnt nun ganz in der Nähe in Bochum
dann haben wir gedacht wir nehmen Mila

no images were found


doch auch sie war bereits an eine Familie in Potsdam vermittelt worden.
Nach einem Telefonat mit Melina aus Aachen, einer der Ansprechpartner von der Organisation „Tiehilfe Spanien“, haben wir uns über die Jungen von Guitarra erkundigt.
Die auf den Fotos unheimlich süß aussahen
Die Jungen kamen am 13.06.2006 zur Welt.
Wir entschlossen uns sogar ein Geschwisterpärchen zu nehmen, Männchen und Weibchen und zwar die beiden hellen Katzen im Körbchen.
Arpa mit brauner Nase (als Männchen angegeben) und Violi mit rosa Nase (als Weibchen angegeben)
– es stellte sich heraus das es genau umgekehrt war, aber dazu später mehr
Hier ein paar schöne Bilder von Katzenmama Guitarra und ihre Jungen Gaita, Glarinet, Violi, Arpa und ich glaube Flauta hieß die Letzte im Bund

no images were found

Noch wussten wir nicht wie Arpa und Violi aussehen würden wenn sie größer sind, aber wir hatten sie jetzt schon in unser Herz geschlossen. Da sie noch sehr klein waren mussten wir noch ein wenig Geduld haben…

Nach einigen Wochen bekamen wir weitere Bilder von Melina zugeschickt, die über die Semesterferien in Berga war. Diesmal konnten wir schon die Fellzeichnung erkennen und sie waren ähnlich wie von Mila und Pili

no images were found

Wir konnten es kaum erwarten, und dann kam endlich der erhoffte Anruf !
Am 09.09.06 nachmittags sollen die beiden nach Deutschland kommen.
Nur war der Tag leider schon verplant, denn Markus und Annica feierten an dem Tag ihre Hochzeit und dieses Ereignis wollten wir natürlich auch nicht verpassen
Also mussten wir uns noch einen weiteren Tag gedulden.
Die Beiden kamen freundlicherweise bei Dr. Gudrun Pyka aus Issum unter
In Issum angelangt trauten wir unseren Augen kaum … die beiden waren ja noch so klein.
Und dort stellte sich auch heraus, das Arpa eigentlich das Weibchen und Violi das Männchen war.
Na ja, egal. Wir hatten uns sowieso neue Namen ausgedacht.
Also bekam der Kater mit der rosa Nase den Namen Spike
und die Katze mit der braunen Nase den Namen Amon (Ancksunamon)

Die kleine Katzenfamilie Guitarra, Gaita und Clarinet wurden von einer Familie aus Mengerskirchen abgeholt.
Flauta hat soviel ich weiß in ihrer Heimat Spanien (Berga) ein neues zu Hause gefunden!

Zu Hause angelangt wollten wir die Beiden erst an die neue Umgebung gewöhnen. Wir nahmen das Badezimmer für die ersten Schnupper und Erkundungsschritte.
Spike war gar nicht scheu und kam direkt zu uns rüber, Amon hingegen hatte Angst und wollte auch erst nicht angefasst werden.

no images were found

doch nach nicht mal 2 Tagen wollte auch sie gestreichelt werden.
Mittlerweile durften die beiden auch die Wohnung erkunden. Beliebt darunter waren die Gardinen, an dene sie sich hochangelten und natürlich die Räume die verschlossen waren.
Amon und Spike sind ein eingefleischtes Team.
Sie unternehmen alles zusammen.
Sie fressen, erkunden, spielen und schlafen zusammen.

Am Anfang hatten die Beiden Probleme mit den Ohren. Sie waren sich ständig am kratzen und den Kopf am schütteln insbesondere Spike, also haben wir sie eingepackt und sind mit Ihnen zum Tierarzt gefahren. Dabei wurde festgestellt das bei Spike die Ohrgänge verdreckt waren und Bakteriel entzündet, bei Amon war es nicht so schlimm.
Wir bekamen eine Salbe verschrieben die wir bei beiden Täglich anwenden mussten.
Spike gefiel diese Prozedur überhaupt nicht, Amon hielt meistens Still aber sie war kräftig am protestieren. Nach einigen Tagen war dieses zum Glück erledigt.

no images were found

nun sind sie Mittlerweile schon über 8 Monate bei uns.
Die Kastration haben beide sehr gut überstanden.
Zum Tierarzt mussten wir seitdem nicht mehr
Amon liebt es mit Fellmäusen zu spielen die sie durch die Ganze Wohnung trägt.
Ab und zu spielt sie mit mir auch … hol die Maus Ich werf die Maus weg und sie holt sie mir wieder, echt Klasse.
Und gestreichelt werden möchte sie auch den lieben langen Tag. Melina hatte recht sie ist eine richtige Kampfschmuserin geworden
Spikes Lieblingsbeschäftigung ist es Schnüre zu finden und aufzufressen … die Mäuse von Amon haben schon am ersten Tag keinen Schwanz mehr. Mit der Maus spielen macht er nicht, aber den Schwanz abfressen Schnürsenkel sind auch der Hit.
Zur Zeit, wo die Fliegen ihren Weg in die Wohnung finden, jagen die Beiden diese fliegenden Geschöpfe durch die ganze Bude, und da fällt das eine oder andere auch um, also zerbrechliches aus dem Weg schaffen. Fast alle Fenster in der Wohnung weisen spuren des Gefechts auf. Man glaubt gar nicht wie schnell diese Katzen sein können

Weitere Katzenbilder findet ihr „hier“

Amon ist Krank

Wir machten uns ziemliche Sorgen, da Amon schon seit mehreren Monaten ab und zu am Tag röchelte,  als hätte sie ein Haarballen im Hals stecken.
Am Anfang dachten wir OK es wird Sommer, die Katzen verlieren Ihr Fell und da Spike klein Pascha ist und sich von seiner Schwester immer sauber machen lässt, ist es normal.
Aber es ging nicht weg ! <!–more–>
Wenn eine kleine süße Katze neben dir sitzt und im ersten Moment alles Super ist… sie lässt sich kraulen und schnurrt dabei wie ein Motor…aber dann plötzlich sich duckt und aus dem Bauch Bereich versucht alles raus zu röcheln/würgen macht man sich doch ein wenig Sorgen, denn es sieht sehr anstrengend aus.
Nach spätestens einer Minute ist alles wieder in Ordnung und sie ist wieder die Schmusekatze wie vorher. Essen, trinken und mit ihrem Brüderchen spielen ist kein Problem für Amon ….also was machen?…
Am 25. Juli bin ich mit Ihr dann zum Tierarzt gefahren, da ich ja doch wissen wollte was los ist. Beim Abhören stellte der Arzt fest dass das Herz schnell ging und sie ziemlich nach Atem ringen musste.
Ein Röntgenbild ergab nichts.
Der Arzt wollt jedoch noch tief in Ihr Hals schauen, um sicher zu gehen, dass wirklich nichts im Hals steckt (ohne Narkose natürlich unmöglich), dabei eine Probe entnehmen um zu sehen , ob es Asthma ist oder eventuell eine Allergie. Der Termin dafür wurde auf den Folgetag 8:00 Uhr früh gelegt. Für die Untersuchung und das Röntgenbild habe ich an die 50 Euro bezahlt :X aber das war nichts im Vergleich dazu was ich am Folgetag zahlen musste.

Am 26. Juli brachte die ganze Familie Amon zum Tierarzt. Sarah weinte, als wir ohne Amon losgingen. Gegen Mittag habe ich dann angerufen und gefragt wie es unserer kleinen Katze geht. Als dann als Erstes vom Arzt kam … es gab Komplikationen … wurde mir ganz anders. Er erzählte das Amon direkt nach dem Setzen der Narkose fürchterlich anfing zu röcheln und Atemnot bekam und beim Abhören der Lunge sich anscheinend Wasser abgesetzt hätte. Die Narkose wurde sofort rückgängig gemacht und sie wurde nochmals geröngt. Es war tatsächlich Wasser in der Lunge und sie bekam direkt Medikamente dagegen. Hinzu wurde noch ein Ultraschall durchgeführt um zu sehen was mit dem Herzen ist. Die große rechte Herzkammer war erweitert. Herzschwäche wurde diagnostiziert. Sie musste bis Abends dort bleiben! Volker holte Amon dann direkt nach seiner Arbeit ab. Kostenpunkt für das Ganze mit einem Medikament bei einer leichten bis schweren Herzinsuffizienz 208 Euro :schock:
Aber woher kommt diese Herzschwäche auf einmal ?! Wir haben auf irgendwelche Ratschläge gehofft. Doch da kam nichts außer das sie nun täglich das Medikament einnehmen müsse und wir nächste Woche zur Kontrolle vorbei schauen sollen.

Ich habe kurz darauf hin nochmal mit einem Mensch/Tierheilpraktiker gesprochen. Ihm die Situation und was alles passiert ist erklärt. Von Ihm bekam ich dann die Erklärung das es von den Nieren her stammt.
Amon isst unheimlich gerne Trockenfutter, sie trinkt anscheinend nicht genug und hätte zu viel Eiweiß im Körper. Das könnte auch der Grund sein warum sich auf einmal Wasser in der Lunge gesammelt hätte. Er machte mir den Vorschlag das Futter umzustellen, soweit es geht kein Trockenfutter zu füttern und nur Nassfutter zu geben mit einem Rohproteingehalt von ~ 10 % ohne Weizen!! Gekochtes Gemüse und glutenfreies Getreide ins Nassfutter unterzumischen, um den tierischen Eiweißanteil zu senken. Er hat mir auch Tropfen zu gesendet um die Nierenfunktion zu verbessern, dafür habe ich gerade mal 13 Euro inkl. Porto und Verpackung bezahlt. Ich versuche den Ratschlag zu befolgen und das Futter umzustellen. denn ich habe keine Lust auf ein weiteren Arztbesuch…

Amon geht es mittlerweile wieder sehr gut. Sie hat nur noch einmal diesen Röchelanfall gehabt Und wir hoffen sehr, dass wir das Medikament für Herzinsuffizienz schon bald wieder weglassen können.

&nbsp;

<img title=“Amon“ src=“http://www.cenevera.darksun-productions.de/wp-content/gallery/sarah2/AmonSP.JPG“ alt=““ width=“384″ height=“512″ />

Fortsetzung folgt …